Die Panik von 1884 war eine wirtschaftliche Panik während der Depression von 1882-1885. Sie war insofern ungewöhnlich, als sie am Ende und nicht am Anfang der Rezession auftrat. Die Panik verursachte eine Kreditverknappung, die zu einem erheblichen wirtschaftlichen Rückgang in den Vereinigten Staaten führte und eine Rezession in eine Depression verwandelte.
Hintergrund
Ende des 19. Jahrhunderts waren die Goldreserven in Europa erschöpft, und da die Nachfrage nach Gold stieg, wurden zwischen 1882 und 1884 mehr als 150 Millionen Dollar in Gold aus den Vereinigten Staaten exportiert. Die Nationalbanken in New York City stellten ihre Investitionen in den übrigen Vereinigten Staaten ein und forderten ausstehende Kredite zurück.
Die Panik von 1873 war auch ein Faktor für die Panik von 1884. Die Panik von 1873 wurde durch Praktiken wie spekulative Anleihen und eine übermäßige Kreditvergabe zur Finanzierung des Baus von Infrastrukturen verursacht. Ein Teil der übermäßigen Kreditvergabe vor 1873 galt dem Eisenbahnbau, insbesondere der Northern Pacific Railroad, die von Cooke & Co. finanziert wurde. Darüber hinaus untergrub der Zusammenbruch der Banken im Jahr 1873 das Vertrauen, das die Menschen in sie hatten, und verstärkte das Misstrauen.
Verursacht
Der Zusammenbruch mehrerer Banken löste die Panik von 1884 aus.
Grant und Ward
Um 1880 schlossen sich Ferdinand Ward und Ulysses „Buck“ Grant Jr., Sohn des ehemaligen Präsidenten Ulysses S. Grant, zusammen und gründeten die Maklerfirma Grant and Ward. Ward tätigte eine Reihe von Fehlinvestitionen, fälschte aber die Bücher, um den Anschein zu erwecken, dass die Firma immer noch Geld verdiente. Dann beschaffte er sich Geld mit einem Ponzi-Schema, indem er den Anlegern eine monatliche Rendite von 10 % versprach, aber es wurde kein Geld investiert. Die Zahlungen kamen von neuen Anlegern. Neben dem Kapital der Anleger wurde das Unternehmen zum Teil von James Fishs Marine National Bank finanziert. Die Marine National Bank hatte von der Stadt einen Kredit in Höhe von 1,6 Millionen Dollar aufgenommen. Im April 1884 reduzierte der Rechnungsprüfer der Stadt die Einlagen der Stadt bei der Bank, wodurch die Bank zusammenbrach und Wards Plan aufgedeckt wurde.
Im Mai 1884 brachen die beiden Unternehmen, die Marine National und die Maklerfirma Grant and Ward, zusammen, als die spekulativen Investitionen ihrer Eigentümer an Wert verloren. Der Zusammenbruch von Grant and Ward und der Marine National Bank löste die Panik von 1884 aus. Der Zusammenbruch der beiden Firmen hatte einen Welleneffekt auf die gesamte Wall Street, so dass auch andere Firmen in Konkurs gingen.
John Chester Eno
Eine weitere Ursache für die Panik und das Misstrauen im Jahr 1884 war die Veruntreuung von über 3 Millionen Dollar durch John Chester Eno von der Second National Bank. Die Veruntreuung machte landesweit Schlagzeilen und er floh nach Kanada, nachdem die Bank fast kein Geld mehr hatte. Angesichts dieser Situation strömten zahlreiche Einleger zur Bank, um ihre Einlagen abzuheben. Sein Vater, Amos Eno, ersetzte das Geld, das Eno gestohlen hatte.
Ergebnis
Die Panik beschränkte sich hauptsächlich auf die Banken in New York City.
Die Metropolitan National Bank wurde geschlossen, nachdem das Gerücht aufkam, der Präsident wolle sich Geld von der Bank leihen, um es für Wertpapiere der Eisenbahn zu verwenden. Diese Behauptung erwies sich später als unwahr. Das Institut hatte finanzielle Verbindungen zu den Banken in seiner Umgebung, was nach seiner Schließung Zweifel bei den Banken aufkommen ließ, mit denen es verbunden war. Dies breitete sich über das Netzwerk von Metropolitan auf Institute in New Jersey und Pennsylvania aus. Sie wurde jedoch schnell eingedämmt.
Die New Yorker Verrechnungsstelle prüfte die Metropolitan gründlich und befand sie für zahlungsfähig. Die Clearingstelle warb mit der Solvenz und lieh der Bank 3 Millionen Dollar, damit sie die Situation überstehen und nicht zusammenbrechen konnte. Diese Maßnahmen beruhigten die Öffentlichkeit, dass ihr Geld sicher war, und die Panik hatte ein Ende.
In einigen Berichten wird die Entscheidung des New Yorker Clearinghouse, die Veröffentlichung bankenspezifischer Informationen einzustellen, zusammen mit anderen Maßnahmen dafür verantwortlich gemacht, da dies die Notwendigkeit einer Aussetzung der Konvertierbarkeit verringert haben soll. Dies zeige sich daran, dass sich die Panik weitgehend auf New York beschränkte.
https://wiki.das-unsichtbare-imperium.de/wiki/Panik_von_1884