Le Cercle
Infoline
- 1
- 2
Margaret Thatcher
Weiterlesen...Margaret Thatcher (13 Oktober 1925 – 8 April 2013), war eine britische Staatsfrau und konservative Politikerin, die von 1979 bis 1990 Premierministerin des Vereinigten Königreichs und von 1975 bis 1990 Vorsitzende der Konservativen Partei war. Sie war die dienstälteste britische Premierministerin des 20. Jahrhunderts und die erste Frau, die dieses Amt innehatte. Als Premierministerin führte sie eine Wirtschaftspolitik ein, die als Thatcherismus bekannt ist. Ein sowjetischer Journalist nannte sie „Eiserne Lady“, ein Spitzname, der mit ihrer kompromisslosen Politik und ihrem Führungsstil in Verbindung gebracht wurde.
Donald H. Rumsfeld (2001 -2006)
Weiterlesen...Donald Henry Rumsfeld (9. Juli 1932 – 29. Juni 2021) war ein US-amerikanischer Politiker, Regierungsbeamter und Geschäftsmann, der von 1975 bis 1977 unter Präsident Gerald Ford und erneut von 2001 bis 2006 unter Präsident George W. Bush als Verteidigungsminister diente.
Kellogg’s: Direktor 1985-1999, während Carlos Gutierrez (ehemals Kuba 1960) Präsident, CEO und Vorsitzender von Kellogg war, bis er 2005 unter Bush zum Handelsminister ernannt wurde.
RAND Corporation: Vorsitzender des Verwaltungsrats von 1981 bis 1986; 1995-1996
Amylin Pharmaceuticals: DirektorJohn D. Negroponte
Weiterlesen...John Dimitri Negroponte (/ˌnɛɡroʊˈpɒnti/; geboren am 21. Juli 1939) ist ein amerikanischer Diplomat. Derzeit ist er James R. Schlesinger Distinguished Professor am Miller Center for Public Affairs an der University of Virginia.
Nelson Aldrich Rockefeller
Weiterlesen...Nelson Aldrich Rockefeller (8. Juli 1908 – 26. Januar 1979), manchmal auch unter seinem Spitznamen Rocky bekannt, war ein amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der von 1974 bis 1977 unter Präsident Gerald Ford das Amt des 41. Vizepräsidenten bekleidete.
Als Mitglied der Republikanischen Partei und der wohlhabenden Familie Rockefeller war er zuvor von 1959 bis 1973 der 49. Gouverneur von New York.
Zu seiner Zeit wurden die Liberalen in der Republikanischen Partei als „Rockefeller-Republikaner“ bezeichnet.Paul Adolph Volcker Jr.
Paul Adolph Volcker Jr. (5. September 1927 – 8. Dezember 2019) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der von 1979 bis 1987 als zwölfter Vorsitzender der Federal Reserve fungierte.
Er spielte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung von Präsident Richard Nixon, die Goldkonvertibilität des Dollars am 15. August 1971 auszusetzen, was zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems führte.
Im Oktober 2006 war er Vorsitzender des Kuratoriums des einflussreichen Washingtoner Finanzberatungsgremiums, der Gruppe der Dreißig, und Mitglied der Trilateralen Kommission. Mit der Rockefeller-Familie verband ihn eine lange Beziehung, nicht nur durch seine Positionen bei der Chase Bank und der Trilateralen Kommission, sondern auch durch seine Mitgliedschaft im Treuhandausschuss der Rockefeller Group, Inc. der er 1987 beitrat. Dieses Unternehmen verwaltete einst das Rockefeller Center im Namen der zahlreichen Mitglieder der Rockefeller-Familie. Er war Vorsitzender und Ehrentreuhänder von International House, dem Wohn- und Programmzentrum für kulturellen Austausch in New York City. Er war ein Gründungsmitglied der Trilateralen Kommission und langjähriges Mitglied der Bilderberg-Gruppe.Paul Wolfowitz
Weiterlesen...Paul Dundes Wolfowitz (geboren am 22. Dezember 1943) ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Diplomat, der als zehnter Präsident der Weltbank, stellvertretender US-Verteidigungsminister, US-Botschafter in Indonesien und Dekan der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) an der Johns Hopkins University tätig war.
Reinhard Gehlen
Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht. Er war Leiter der Abteilung Fremde Heere Ost (FHO), ab 1947 Leiter der nach ihm benannten Organisation Gehlen sowie von 1956 bis 1968 erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).
Auszeichnungen
Eisernes Kreuz II. Klasse (2. Oktober 1939)
Kriegsverdienstkreuz II. und I. Klasse mit Schwertern (21. Mai 1941)
Königlich-bulgarischer Militärorden für Tapferkeit IV. Klasse, 1. Stufe (25. Oktober 1941)
Komturkreuz des Ordens der Krone von Rumänien mit Schwertern (26. März 1942)
Finnischer Orden des Freiheitskreuzes 2. Klasse (20. April 1942)
Slowakisches Kriegsverdienstkreuz 3. Klasse (11. September 1943)
Deutsches Kreuz in Silber (28. März 1945)W. Michael Blumenthal
Weiterlesen...Werner Michael Blumenthal (geboren am 3. Januar 1926) ist ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftsführer, Ökonom und politischer Berater, der von 1977 bis 1979 als Finanzminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Jimmy Carter tätig war.
Blumenthal traf Carter erstmals 1975 bei einem Treffen der Trilateralen Kommission in Japan.
Als Mitglied der Carter-Administration half er bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik und war an der Wiederherstellung der Beziehungen zu China beteiligt.
Doch mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs besetzten die Japaner Schanghai, und die Blumenthals wurden zusammen mit 20.000 anderen jüdischen Flüchtlingen für die nächsten acht Jahre im Ghetto von Schanghai eingesperrt.
Er wurde an der University of California, Berkeley, zugelassen, wo er 1951 mit einem B.S.-Abschluss in internationaler Wirtschaft Phi Beta Kappa graduierte.
- 1
- 2